Das Bankdrücken ist eine komplexe Übung, die Kraft in der Brust, den Schultern und den Armen aufbaut. Es ist die perfekte Übung, um Oberkörperkraft zu gewinnen. Beim Bankdrücken liegst du auf einer Bank und drückst eine schwere Hantel nach oben und wieder herunter. Du kannst das Gewicht der Hantel anpassen, indem du Gewichte, auch Platten genannt, hinzufügst oder entfernst. Das bedeutet, du kannst die Übung einfacher oder anspruchsvoller gestalten, je nach Bedarf.
Wenn du das Bankdrücken machst, was auch immer du tust, beuge dein Rückgrat nicht durch. Das bedeutet, wenn du in einer sitzenden Position bist, stelle sicher, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen. Das wird dich stabil halten, während du hebst. Achte außerdem auf die Handposition am Stab. Das Heben des Stabes muss vorsichtig und kontrolliert erfolgen, andernfalls könntest du verletzt werden.
Beim Bankdrücken versuche, deine Ellenbogen nah an deinem Körper zu halten. Damit behältst du eine gute Form bei und schützt dich selbst vor Verletzungen. Eine gute Form bedeutet, dass du die Übung korrekt ausführst, was helfen kann, Verletzungen zu vermeiden. Du musst auch auf deine Atmung achten. Atme beim Hochdrücken des Stabes aus und beim Herunterlassen ein. Das hält deine Energie hoch während der Trainingseinheiten.
Das Bankdrücken ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu deinem Training. Du kannst es allein oder zusammen mit anderen Übungen für ein vollständiges Workout durchführen. Zum Beispiel könntest du 10 Wiederholungen des Bankdrückens machen und das für drei verschiedene Sätze wiederholen. Ein Satz besteht darin, die Übung eine bestimmte Anzahl von Malen auszuführen. Du kannst nach dem Bankdrücken eine Pause einlegen und dann Kniebeugen und Lunges machen, um andere Muskelgruppen zu trainieren.
Eine gleichwertige Strategie besteht darin, das Gewicht deiner Hantel und wie oft du sie hebst zu variieren. So kannst du die gegensätzlichen Muskeln aus der Gleichung nehmen und wirst deine Muskeln weiter herausfordern und stärker werden! Das Ändern der Übungen macht dein Training interessanter, da du dich nicht langweilen wirst.
Um diese Fehler zu vermeiden, bedeutet eine gute Verteidigung, mit einem leichteren Gewicht zu beginnen. Auf diese Weise kannst du dich wirklich auf deine Form und darauf konzentrieren, wie du die Stange hebst. Es hilft auch, einen Trainingspartner oder Trainer dabei zu haben, der dich beim Training beobachtet. Sie können dir Feedback geben und sicherstellen, dass alles richtig gemacht wird.
Erinnere dich, du kannst die Hantel für viel mehr als nur das Bankdrücken verwenden. Es gibt eine Menge unterhaltsamer Hantelübungen, mit denen du deinen gesamten Körper trainieren und fit bleiben kannst. Du kannst zum Beispiel Kniebeugen und Overhead-Press durchführen. Um es auszuführen, beugst du dich mit der Hantel auf den Schultern nach unten und stehst dann auf, um die Hantel über deinem Kopf zu heben. Dies ist eine gleichzeitige Bewegung von Armen und Beinen. Hier wird es hauptsächlich verwendet.